TV-PROGRAMM
In unserer Mediathek können Sie auch nach älteren Fernsehbeiträgen suchen. Geben Sie bitte einen Suchbegriff ein oder wählen Sie die gewünschte Sendereihe aus. Zusätzlich können Sie nach einem bestimmten Sendedatum suchen.
Wenn Sie außer der Sendereihe keine Suchkriterien eingeben, wird die Anzahl der Ergebnisse auf 30 begrenzt.
SUCHEN
SUCHERGEBNISSE (57 Treffer)
![]() | BW Medizin - Nachahmung erwünscht: Lions fördern Medizinprojekte Beim Thema Organspende denken die meisten Menschen sicherlich an das Herz, die Leber oder Niere. Viel häufiger jedoch werden in Deutschland Hornhäute transplantiert. Ein Eingriff, der das Augenlicht retten kann und eine überdurchschnittliche Erfolgsquote hat. Ähnlich wie bei anderen Organen gibt es auch bei der Hornhauttransplantation eine sehr lange Warteliste. Um diese zu verkürzen, fördert der gemeinnützige Lions Club Distrikt Süd-Nord 111 die Hornhautbank an der Universitätsklinik Heidelberg. Im Studio Zu Gast bei Waltraud Riemer: Thomas Paulus vom Lions Club Distrikt 111 Süd-Nord Länge: 26:47 min | ansehen | herunterladen |
![]() | BW Medizin Krampfadern und Lasertechnologie. Im Gespräch mit Hanno Gerwin sprechen Dr. Christian Moser und Prof. Dr. Christian Raulin von der Laserklinik Karlsruhe über Therapiemöglichkeiten bei Krampfadern und die Möglichkeiten moderner Lasertechnologie. Länge: 29:58 min | ansehen | herunterladen |
![]() | BW Medizin Schlaganfall. Wie man präventiv dagegen vorgehen kann erklärt Prof. Dr. Georg Gahn, Chefarzt der neurologischen Klinik Karlsruhe. Der Experte nimmt Stellung zu Risikofaktoren, Ursachen und Sekundärschäden. Außerdem gibt es wieder die Medizin Tipps diesmal rund um Fitness und Gesundheit.Moderation: Waltraud Riemer. Länge: 24:02 min | ansehen | herunterladen |
![]() | BW Medizin Bei BW Medizin geht es diesmal um die Beratung und Erreichbarkeit von Krankenkassen. Im Gespräch mit Waltraud Riemer erläutert Michael Richter, von der DAK Gesundheit, die verschiedenen Aspekte aus Kundensicht. Außerdem stellen wir einen Auszubildenden Altenpfleger vor und es gibt Neues aus dem Gesundheitsland Baden-Württemberg in den BW Medizin News. Länge: 26:28 min | ansehen | herunterladen |
![]() | BW Medizin: Thema acne inversa Acne inversa, eine chronisch entzündliche Hautkrankheit. Im Gespräch mit Waltraud Riemer informiert Dr. med. Gertraud Krähn-Senftleben vom Hautzentrum Donau Alb über das komplexe Krankheitsbild und stellt neue Therapiemöglichkeiten vor. Länge: 25:04 min | ansehen | herunterladen |
![]() | BW Medizin Endometriose - eine zunehmende, oft verkannte Frauenkrankheit. Zu Gast: Prof. Dr. med. Daniela Hornung, Chefärztin der Gynäkologie im Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe, im Gespräch mit Waltraud Riemer. Länge: 26:19 min | ansehen | herunterladen |
![]() | BW Medizin Mehr Service für den Patienten sowie Qualität im Klinikbereich will die Krankenhausstrukturreform erreichen. Die medizinische Betreuung in baden-württembergischen Kliniken und Strategien für eine Finanzierung der Zukunft stehen hier im Mittelpunkt. Richard Wentges, Vorstandsvorsitzender und Prof. Dr. med. Jürgen Biscoping von den Karlsruher St. Vincentius-Kliniken gAG sind zu Gast bei Moderatorin Waltraud Riemer. Länge: 29:44 min | ansehen | herunterladen |
![]() | BW Medizin Augenoptik, eine technische Wissenschaft und ein traditionelles Handwerk. Waltraud Riemer im Gespräch mit Gästen vom Ausbildungszentrum der Augenoptik in Baden-Württemberg: Ausbilder Jan Geisemeyer und Geschäftsführer Peter Kupczyk. Weiteres Thema: Thermage. Länge: 28:15 min | ansehen | herunterladen |
![]() | BW Medizin Augenheilkunde in der Dritten Welt. Zu Gast: Dr. Christian Scheib, Chefarzt Augenklinik Diakonissenkrankenhaus im Gespräch mit Nina Petrovic. Länge: 25:06 min | ansehen | herunterladen |
![]() | BW Medizin unterwegs Mit Stammzelltherapie gegen Krebs. Zu Gast: Prof. Dr. Lothar Kanz, Geschäftsführender Ärztlicher Direktor Abteilung Innere Medizin, Universitätsklinik Tübingen. Moderation: Nina Petrovic. Länge: 25:15 min | ansehen | herunterladen |
Um Sendungen aus dem Programmarchiv als Videodatei herunterladen zu können, müssen Sie sich zuerst registrieren. Die Registrierung ist kostenfrei. Für das Ansehen der Sendungen brauchen Sie allerdings keine Registrierung. Wenn Sie bereits Zugangsdaten haben, dann können Sie sich auch direkt anmelden.
registrieren | anmelden | Passwort vergessen